Stiftung

Stiftung

Die Stiftung enthält das Lebenswerk des Bildhauers Eberhard Linke, Plastiken und Zeichnungen, sowie die künstlerischen Rechte daran, und das Anwesen in Flonheim mit seinen Gebäuden, Atelierräumen und dem Skulpturengarten. Ziel ist es, dieses Ensemble zu erhalten und zu pflegen, die Werke öffentlich zu präsentieren, wissenschaftlich zu erschließen und in die Kunstgeschichte einzuordnen. Ermöglicht werden Projekte für andere Künstler, wie Arbeitsaufenthalte und Kurse für den Hohlaufbau von Terrakotta-Plastiken (Keramische Aufbautechnik). Schwerpunkt ist so die Förderung und Fortbildung jüngerer Künstlerinnen und Künstler. Daneben finden Atelierbegegnungen zum Thema ‚Kunst und Politik‘ statt in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Durch die Veranstaltungen von Konzerten, Lesungen, Vorträgen und Kleinkunst wird Kultur im übergreifenden Sinn angeboten.

 

 

Nächste / Aktuelle Veranstaltung

Freitag 07.11.25 - Sonntag 09.11.25
3-tägiger Intensivkurs im plastischen Hohlaufbau von Ton

 

 

Fr. bis So. , 07. - 09. November 2025, 10:00 – 17:00 Uhr mit Mittagspause.


Thema: „Büsten und Köpfe“

Kursleitung: Carmen Stahlschmidt und / oder Susan Geel
                     max. 10 Teilnehmer

Kurskosten: € 240,-

Zus. Kosten: Materialkosten für Ton und Brennkosten werden nach Menge
abgerechnet. Die zusätzlichen Kosten belaufen sich
normalerweise auf 30 – 50 Euro .

 


Anmeldeformular - online

 





Beginn: 10:00
Freitag 14.11.25 - Sonntag 16.11.25
3-tägiger Intensivkurs im plastischen Hohlaufbau von Ton

 

 

Fr. bis So. , 14. - 16. November 2025, 10:00 – 17:00 Uhr mit Mittagspause.


Thema: „Büsten und Köpfe“

Kursleitung: Carmen Stahlschmidt und / oder Susan Geel
                     max. 10 Teilnehmer

Kurskosten: € 240,-

Zus. Kosten: Materialkosten für Ton und Brennkosten werden nach Menge
abgerechnet. Die zusätzlichen Kosten belaufen sich
normalerweise auf 30 – 50 Euro .

 


Anmeldeformular - online

 





Beginn: 10:00