Die Stiftung bietet Kurse in der Technik des plastischen Hohlaufbaus von Ton an. Der intensiv betreute Kurs ( 6 - 10 TeilnehmerInnen ) wendet sich an Anfänger wie auch an Fortgeschrittene.
Die gesamte Infrastruktur des Ateliers kann mitbenutzt werden ( Modellierböcke, Hubwagen, Arbeitsgeräte und vor allem der große Brennofen ), wodurch große Arbeiten realisiert werden können.
Pandemie und Inflation schaffen auch für die Stiftung Linke schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Die in den letzten beiden Jahren sehr großzügige und praktisch kostenfreie Stornierungspraxis kann daher nicht aufrecht erhalten werden.
Die vom Atelier Linke angebotenen Kurse sind einerseits so gut nachgefragt, dass wir leider nicht alle Interessenten berücksichtigen können und Wartelisten erstellen. Andererseits ist es häufig nicht mehr möglich gewesen, bei kurzfristigen Absagen Nachrücker zu gewinnen. Bitte beachten Sie deswegen unsere aktuellen Stornierungsregeln im Vorspann zu „Kursanmeldung“.
Mo. bis Fr. , 31.03 – 04.04.2025, 10:00 – 17:00 Uhr mit Mittagspause
Thema: "bella figura" - was ein Torso so alles kann.
Kursleitung: Carmen Stahlschmidt und / oder Susan Geel
max. 10 Teilnehmer
Kurskosten: € 390,-
Zus. Kosten: Materialkosten für Ton und Brennkosten werden nach Menge abgerechnet, die zusätzlichen Kosten belaufen sich normalerweise auf 50 – 80 Euro.
.
Mo. bis Fr. , 07.04 – 11.04 2025, 10:00 – 17:00 Uhr mit Mittagspause
Thema: "bella figura" - was ein Torso so alles kann.
Kursleitung: Carmen Stahlschmidt und / oder Susan Geel
max. 10 Teilnehmer
Kurskosten: € 390,-
Zus. Kosten: Materialkosten für Ton und Brennkosten werden nach Menge abgerechnet, die zusätzlichen Kosten belaufen sich normalerweise auf 50 – 80 Euro.
.
Fr. bis So. , 07. - 09. November 2025, 10:00 – 17:00 Uhr mit Mittagspause.
Thema: „Büsten und Köpfe“
Kursleitung: Carmen Stahlschmidt und / oder Susan Geel
max. 10 Teilnehmer
Kurskosten: € 240,-
Zus. Kosten: Materialkosten für Ton und Brennkosten werden nach Menge
abgerechnet. Die zusätzlichen Kosten belaufen sich
normalerweise auf 30 – 50 Euro .
Fr. bis So. , 14. - 16. November 2025, 10:00 – 17:00 Uhr mit Mittagspause.
Thema: „Büsten und Köpfe“
Kursleitung: Carmen Stahlschmidt und / oder Susan Geel
max. 10 Teilnehmer
Kurskosten: € 240,-
Zus. Kosten: Materialkosten für Ton und Brennkosten werden nach Menge
abgerechnet. Die zusätzlichen Kosten belaufen sich
normalerweise auf 30 – 50 Euro .
Zum Anzeigen der Formulare benötigen Sie Adobe Acrobat Reader.